Nach der knappen Niederlage in Giessen (3:5) gegen den Tabellenführer und dem unglücklichen Unentschieden gegen die Erste Mannschaft aus Marburg gewannen die Badestädter gegen die zweite Mannschaft aus Marburg auswärts mit 5:3.

Aber der Reihe nach. Andreas Hoppe der MF der immer noch seine schlechte Leistung aus dem o.a. Spiel gegen die anderen Marburger im Kopf hatte und eigentlich nicht mitfahren wollte, musste überraschender Weise gegen Guido Nassauer (9-Ball Spezialist) im ersten 14/1 antreten. Sehr angespannt, aber auch konzentriert, spielte er schnell einen 10 Punkte-Vorsprung heraus, der sich trotz der sehr speziellen Tische (die Banden schlagen unterschiedlich die Kugeln zurück, abhängig ob man mit oder ohne Seiteneffet spielt) weiter erhöhte, so dass Hoppe mit 50:30 gewann.
Zuvor (am Ende des 14/1 waren noch 7 lange Saveaufnahmen gespielt worden) gewannen Ruslan Reimer und Sven Kampes ihre Partien jeweils zu 2.
Reimer sein 10-Ball mit 4:2 gegen Martin Böss und Kampes sein 9-Ball mit 5:2 gegen Diana Metzing. Nur Leonid Wagner hatte anscheinend diesmal das Pech an seinen Händen. Sein 8-Ball verlor er gegen Thomas Pietschmann zu Null und in der Rückrunde sein 10-Ball gegen den gleichen Gegner mit 2:4.

Reimer hingegen hatte sich in der o.a. langen Savephase anscheinend an die schwierigen Tischen zwischenzeitlich gewöhnt, da er in der Rückrunde sein 14/1 in 4 Aufnahmen (!!) mit 50:9 gewann. Die Höchstserie von 17 Punkten holte er gleich in der ersten Aufnahme, in dem er die vorderste Kugel in die Mitteltasche ansagte und natürlich auch lochte, nicht umsonst ist er mit einer Spielquote von 91% der bester Wildunger Spieler. Den zweiten Platz in der BW2 hat sich derzeit Sven Kampes gesichert und versucht diesen auch stetig durch weitere Gewinne im Interesse der Mannschaft zu sichern. Mit 4:1 endete daher auch seine 8-Ball-Partie gegen Metzing, gegen die er schon vorher gewann. Hoppe wollte ihm dies in der letzten Partie gegen seinen Gegner gleich tun, jedoch ist 9-Ball nicht umsonst Nassauers Lieblingsdisziplin. Mit einem so genannten 9-Ball-Kombi, 2-3 Bandenstössen und einem wirklich cleveren Save, nachdem er sich jeweils auf die vorletzte oder letzte Kugel verstellte, konnte Nassauer nicht nur den kleinen Vorsprung von Hoppe (3:1) egalisieren, sondern im Entscheidungsspiel sein 5:4 setzen.

Dennoch stehen nunmehr die Badestädter mit diesem Sieg wieder auf Tabellenplatz 3.