Die Saisonvorbereitung ist so gut wie abgeschlossen und der PBC Bad Wildungen steht kurz vor Beginn der neuen Poolbillardsaison.
Am letzten Wochenende im August fanden in Darmstadt die Hessenmeisterschaften in den Wettbewerben Senioren Kombi-Mannschaft und Pokal Mannschaft statt.
Die Wildunger starteten im Senioren Kombi Wettbewerb in der Besetzung Andreas Klauser, Neuzugang Rainer Mett und Frank Cholibois. Gespielt wurden alle vier Disziplinen (8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1) im Doppel-KO-System im Modus Best-of-five.
Nach einem Freilos in der ersten Runde setzen sich die Badestädter mit 3:0 gegen PBC Büttelborn 2 durch.
In der dritten Runde folget eine 1:3-Niederlage gegen TV Eberstadt.
Nach einem knappen 3:2-Erfolg gegen Büttelborn 3 stand das Team im Halbfinale.
Dort folgte eine knappe 2:3-Niederlage gegen BV Schierstein.
Danach war die Luft ein wenig raus und bei den extrem hohen Temperaturen verlor man das Spiel um Platz 3 gegen Eberstadt deutlich mit 0:3.
Am darauf folgenden Sonntag wurde der Hessenmeister im Pokal Mannschaft ausgespielt.
Dieser Wettbewerb fand im Einfach-KO-System statt und es wurde ausschließlich die Disziplin 8-Ball gespielt.
Die Wildunger traten an mit Andreas Klauserr, Rainer, Mett, Frank Cholibois und Rückkehrer Sven Kampes.
Nach einem Freilos in der ersten Runde folgte ein deutliches 5:1 gegen Raunheim.
Nun folgte schon das Halbfinale gegen Büttelborn 2; es entwickelte sich eine ausgesprochen spannende Partie die erst mit 6:5 nach Verlängerung das bessere Ende für Bad Wildungen fand. Frank Cholibois hatte hier mit drei Erfolgen maßgeblichen Anteil am Einzug in das Finale des prestigeträchtigen Wettbewerbs.
Im Finale traf man auf das Oberligateam vom PBC Giessen. Hier mussten die Badestädter beim klaren 1:5 jedoch die Überlegenheit des Gegners anerkennen.
Unterm Strich blieb nach diesen „heißen“ Wochenende ein vierter Platz und eine Vizehessenmeisterschaft und der PBC Bad Wildungen geht durchaus gut gerüstet in die neue Saison.
Am kommenden Samstag (10.09.16) startet die neue Saison – mittlerweile die 28. Saison des Clubs.
Der Verein geht mit zwei neu formierten Mannschaften ins Rennen.
Bad Wildungen 1 in der Bezirksliga mit Andreas Klauser, Frank Cholibois und den Neuzugängen Rainer Mett und Steven Meyer.
Bad Wildungen 2 in der Kreisliga mit Andreas Hoppe, Leo Wagner, Arthur Bajden und Ruslan Reimer.
Sven Kampes ist als Ersatzmann gemeldet und kann im Bedarfsfall in beiden Teams aushelfen.
Das Ziel beider Mannschaften ist der Aufstieg in die jeweils nächst höhere Spielklasse.

Zum Auftakt der Rückrunde in der Bezirksliga mussten die Wildunger einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Im Duell mit den Bissenbergern hatten die Spieler um Kapitän Andreas Klauser die Chance punktgleich die Tabellenführung zu übernehmen.
Die Gäste traten auch nur mit drei Mann an, so dass man sogar schon mit 2:0 in Führung lag, bevor die erste Kugel gelocht war.
Am Anfang lief alles nach Plan – Andreas Klauser gewann im 8-Ball mit 4:0 gegen Adnan Yalcin und Frank Cholibois besiegte Daniel Benner im 9-Ball mit 5:2.
Andreas Hoppe hatte es im 14/1 mit Werner Runge zu tun – der Neu-Wildunger hielt lange gut mit, musste sich aber mit 38:50 nach 16 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 9 Kugeln doch geschlagen geben.
Somit stand es zu Beginn der Rückrunde nach zwei Siegen und zwei kampflos erhaltenen Zählern bei einer Niederlage 4:1 für Wildungen.
Leo Wagner fand im 10-Ball gegen Yalcin nie zu guter Form und unterlag mit 1:4.
Frank Cholibois lag gegen Werner Runge im 8-Ball schnell mit 0:3 zurück, kämpfte sich auf 2:3 heran und vergab die Chance zum Ausgleich, so dass am Ende eine 2:4-Niederlage zu Buche stand.
Klauser´s Leistung im 14/1 gegen Benner war letztlich deutlich zu schwach; er verlor mit 12:50 nach 8 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 6 Kugeln.
Nun liegen die Badestädter in der Tabelle auf dem dritten Platz und sie dürfen sich keinerlei Ausrutscher erlauben, soll am Ende doch noch Platz 1, oder zumindest die Vizemeisterschaft rausspringen, die zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt.


Nach dem erwartet klaren 8:0 - Sieg gegen den Tabellenletzten aus Giessen und dem gleichzeitigen Unentscheiden der Teams aus Bissenberg und Dill-Katzenfurt beenden die Badestädter die Vorrunde in der Bezirksliga auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Gäste erreichten Bad Wildungen mit nur drei Spielern, so dass der Gastgeber vor dem ersten Stoß schon mit 2:0 in Führung lag.
Andreas Hoppe siegte im 14/1 gegen Dorothea Reimer mit 50:25 nach 15 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 10 Kugeln.
Danach gewann Andreas Klauser im 8-Ball mit 4:1 gegen Kira Geseke und auch Frank Cholibois war im 9-Ball gegen Henry Reimer mit 5:2 erfolgreich.
Im zweiten Durchgang siegte Andreas Hoppe im 10-Ball gegen Henry Reimer mit 4:0 und Andreas Klauser gewann seine 14/1-Partie gegen Geseke deutlich mit 50:13 nach 10 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 13 Kugeln.
Frank Cholibois hatte im 8-Ball gegen eine stark aufspielende Dorothea Reimer seine Mühe, konnte aber letztlich knapp mit 4:3 die Oberhand behalten.
Im Heimspiel zum Rückrundenauftakt gegen den Tabellenführer aus Bissenberg um Werner Runge geht es um nicht weniger als den Platz an der Sonne – sprich Tabellenplatz 1!

Nach der bisher wohl besten Saisonleistung und dem Sieg gegen den bis dato verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Dill-Katzenfurt spielen die Badestädter ab sofort eine gewichtige Rolle im Kampf um die Meisterschaft in der Bezirksliga 1.
Das Team um Kapitän Andreas Klauser ließ sich bei der Aufstellung etwas einfallen und war somit für den Favoriten schwerer auszurechnen.
Zu Beginn traf Leonid Wagner im 10-Ball auf Stefan Hoffmann und unterlag deutlich mit 0:4, wobei der Wildunger aber die eine oder andere Chance zum Spielgewinn nicht nutzen konnte.
Der Ausgleich gelang Frank Cholibois im 9-Ball beim Duell der alten Bekannten gegen Uwe Schmidt. Frank Cholibois führte schnell mit 4:1, dann wurde es noch einmal eng, aber letztlich ging der Punkt mit 5:3 nach Bad Wildungen.
Danach gewann Andreas Klauser eine hart umkämpfte 8-Ball-Partie gegen Jens Bernhardt mit 4:3.
Die 3:1-Pausenführung stellte Andreas Hoppe durch einen 50:45-Erfolg im 14/1 gegen Rene Ojeda sicher; er benötigte 21 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 14 Kugeln.
Im zweiten Durchgang legte Andreas Hoppe im 10-Ball durch einen 4:3-Erfolg gegen Bernhardt nach.
Frank Cholibois war es vorbehalten durch ein 4:2 im 8-Ball gegen Ojeda den Sieg unter Dach und Fach zu bringen.
Danach konnte Andreas Klauser im 14/1 gegen Schmidt befreit aufspielen und siegte mit 50:33 nach 21 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 12 Kugeln.
Die Badestädter liegen weiter auf dem dritten Tabellenplatz, nun aber nur noch drei Punkte hinter dem neuen Tabellenführer aus Bissenberg.