Nach dem hart umkämpften Erfolg gegen den PBC Giessen
- dem einzigen Konkurrenten in der Landesliga - mussten die Wildunger um Kapitän Andreas Klauser in den letzten drei Saisonspielen lediglich die Ziellinie überqueren.
Im Auswärtsspiel bei der Billardunion Kassel 2 war
Juri Pisklov verhindert, so dass Ruslan Reimer aus der Wildunger Zweiten zum Einsatz kam.
Zur Halbzeit stand es nach Erfolgen von Andreas Klauser (75:68 im 14/1 nach 21 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 17 Kugeln gegen Philipp Wehner), Ruslan Reimer (6:3 im 9-Ball gegen Dirk Stelzner) und von Frank Cholibois (5:3 im 10-Ball gegen Thomas Müller) und bei einer Niederlage von Sascha Edling im 8-Ball mit 3:5 gegen Kai Freudenstein
3:1 für Bad Wildungen.
Im zweiten Durchgang wurde es noch mal knapp....
Kai Freudenstein konnte auch seine zweite Partie an diesem Tag gewinnen - 75:42 im 14/1 gegen Reimer nach
21 Aufnahmen.
Frank Cholibois unterlag gegen Müller - 3:6 im 9-Ball, aber Sascha Edling brachte durch einen sicheren 5:2 - Erfolg im 10-Ball gegen Stelzner sein Team wieder in Front.
Damit es ein 3-Punkte-Erfolg werden sollte, musste nun Andreas Klauser die Nerven behalten....dies gelang ihm beim 5:3 im 8-Ball gegen Wehner.
Fazit: 5:3 und Tabellenführung verteidigt.

klauser1


Beim Heimspiel gegen PBC Karben 4 war Juri Pisklov wieder mit am Start.
Seine Anwesenheit sorgte beim gesamten Team für deutlch mehr Ruhe und Selbstsicherheit.
Frank Cholibois eröffnete die Partie mit einem der schnellsten 9-Ball-Erfolge der Saison - 6:0 gegen
Sven Wesner nach knapp 45 Minuten.
Die anderen Badestädter brauchten ein wenig länger, waren aber allesamt ebenfalls erfolgreich.
Sascha Edling gewann im 10-Ball mit 5:2 gegen Manuel Konrad, Andreas Klauser im 8-Ball mit 5:4 gegen Markus Steinmeyer und auch Juri Pisklov gewann sein 14/1 sicher mit 75:39 nach 12 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 23 Kugeln gegen Thomas Ketzler.
4:0 zur Pause......
Im zweiten Durchgang deklassierte Juri Pisklov seinen Gegner Manuel Konrad mit 6:0 im 9-Ball.
Sascha Edling gewann sein 8-Ball mit 5:2 gegen Ketzler und Andreas Klauser war mit 75:73 im 14/1 gegen Wesner nach 30 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 11 Kugeln knapp erfolgreich.
Lediglich die unnötige 3-5-Niederlage von Frank Cholibois im 10-Ball gegen Steinmeyer trübte das Ergebnis, aber nicht die Laune.
Fazit: 7:1 und Tabellenführung verteidigt.

sascha2


Nun kam es zum letzten Saisonspiel für die Wildunger beim PBC Herborn...ein Punkt musste zumindest her, dann war man uneinholbar und Giessen konnte am letzten Verbandsspieltag nicht mehr an Wildungen vorbeiziehen.
Es sollte knapper werden als erwartet.
Frank Cholibois eröffnete die Partie nach schwacher Leistung mit einem 0:5 im 10-Ball gegen Daniel Benner.
Dann unterlag auch Sascha Edling mit 2:6 im 9-Ball gegen Peter Zipp.
Andreas Klauser holten den ersten Wildunger Punkt durch einen sicheren 5:2-Erfolg im 8-Ball gegen Steffen Stoll.
Juri Pisklov sicherte das Halbzeitunentschieden durch einen75:39-Erolg im 14/1 gegen Sven Thieme nach 10 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 25 Kugeln.
Im zweiten Durchgang gewann zu Beginn Juri Pisklov im
10-Ball gegen Hüseyin Canpulat mit 5:1.
Sascha Edling konnte auch die zweite Partie an diesm Nachmittag nicht für sich entscheiden....er unterlag im 8-Ball mit 2:5 gegen Thieme.
Frank Cholibois zeigte sich zwar kämpferisch verbessert im 9-Ball gegen Daniel Benner, musste aber auch diesmal mit 5:6 die Segel streichen.
Nun lag es an Andreas Klauser, ob man die Tür zur Meisterschaft für Giessen noch einmal öffnen sollte oder nicht.
Der Kapitän des Teams behielt einmal mehr die Nerven und gewann im 14/1 gegen Stoll mit 75:54 nach 35 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 11 Kugeln.
Fazit: 4:4 und Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga!!!

klauser2


Unterm Strich bleibt eine gute Saison mit einem umkämpften Duell um den Landeligatitel gegen das Team aus Giessen.
Die Dominaz beider Teams spiegelt sich in der Tabelle wieder, wo Wildungen einen Punkt vor Giessen liegt und der dritte Herborn folgt mit 17(!!!) Punkten Abstand auf Platz 3.
Herausragend war die Leistung von Juri Pisklov über die Saison gesehen.
Vor der Saison äußerte er sich selbsbewusst und gab an..."ich habe nicht vor einen Punkt abzugeben"....dies gelang ihm - 100%-Siegquote - das muss man erst mal erreichen, wenn auch die Landesliga in diesem Jahr sicher deutlich unter seinem Niveau gelegen war.

Nun geht es darum, die neue Saison zu planen und ein schlagkräftiges Team für die Verbandsliga auf die Beine zu stellen - Gut Stoß!!!

Im Spitzenspiel der Bezirksliga hätte es für die 2.te Mannschaft von Bad Wildungen (BW2) ein erfolgreicher Tag werden können. Der Tabellenführer (PBC Giessen) trat zwar mit Julian Rannefeld und Lutz Gümbel, 2 Leistungsträger der Mannschaft an, mussten aber auf ihren bester Spieler, Moritz Mandler (82%), verzichten.

Leider musste auch die BW 2 auf ihren Spitzenspieler, Ruslan Reimer (95%), verzichten, da dieser „Mister 100% der 1.ten Mannschaft“, Juri Pisklov, in Kassel vertreten musste.
Da auch Arthur Bajden aus beruflichen Gründen nicht konnte, musste der MF Andreas Hoppe, trotz Kopfschmerzen, die er auch nicht durch Einnahme von 2 Schmerztabletten in den Griff bekam, antreten.
Durch eine taktische Aufstellung traf er glücklicherweise 2x auf Lutz Gümbel, der auch schon mal vor eine paar Jahren in der Verbandsliga gespielt hatte. So waren zwar die beiden Punkte weg, aber die anderen Wildunger Spieler trafen auf nicht so starke Gegner, wenn jetzt noch Sven Kampes (der zweite Leistungsträger von BW2) auf Julian Rannefeld trifft und diesen bezwingen kann.

120418bw

Andreas Hoppe hatte aber auch das berücksichtigt, da Rannefeld fast immer 9- und 10-Ball spielt setzte er Kampes auf‘s erste 9-Ball, und so gewann Kampes mit einer von ihm bekannten ruhigen souveränen Art 5:3. Der Plan schien aufzugehen, Michael Kohl traf auf Henry Reimer, den Ersatzspieler der Giessener und gewann 4:3. Leonid Wagner, der freiwillig das erste 14/1 gegen Sandor-Roman Schmidt, spielte, hielt in der für ihn ungewohnten Spielvariante gut mit, verlor jedoch 50:40, obwohl er eine höhere Höchstserie, als der Giessener schoss, jedoch auch immer wieder diesen bei einem offenen Bild ran ließ.

120418giessen

von links, nach rechts: Lutz Gümbel, Julian Rannefeld, Henry Reimer, Sandor-Roman Schmidt


Zur Halbzeit stand es somit 2:2. Hoppe wollte auch in der Rückrunde wieder so stellen, dass Sven auf Julian traf, also auf das von Rannefeld favorisierte 10-Ball, jedoch wollte dies weder Wagner und letztlich dann auch Kampes nicht.
Hoppe verlor, wie bereits beschrieben, gegen Gümbel deutlich mit 50:27, Kohl verlor etwas unerwartet, aber im 9-Ball immer möglich, gegen Reimer 2:5. Kampes konnte zwar in seiner Lieblingsdisziplin (8-Ball) gegen Schmidt mit 4:2 gewinnen, Wagner traf im 10-Ball, wie erwartet auf Rannefeld, und verlor 0:4, somit verlor die Wildunger Mannschaft erneut gegen Giessen 3:5. Die äußeren Umstände waren einfach gegen die BW2. Leider verloren dadurch die Badestädter auch ihren 2.ten Platz in der Tabelle, der zum möglichen Aufstieg nötig ist. Jetzt muss die 2.te Mannschaft am nächsten Spieltag auswärts in Marburg gegen den Landesligaabsteiger gewinnen.
Glücklicherweise konnte die 1.te Mannschaft von Wildungen die Tabellenführung mit einem 5:3-Sieg in Kassel mit Ruslan Reimer gegen den dortigen Zweitplatzierten (Giessen !!, wie sich die Bilder ähneln) verteidigen.

1.Spieltag Rückrunde: Ruslan Reimer rächt sich gnadenlos
Am allerersten Spieltag der Saison musste der Leistungsspieler der 2.Mannschaft, Ruslan Reimer eine Niederlage gegen den ehemaligen Oberligaspieler, Rudi Bressler, hinnehmen und hat seitdem gegen keinen anderen Spieler jemals wieder in der Liga verloren. D.h. diese erste Niederlage nagte natürlich an der „zarten“ Spielerseele. Glücklicherweise gibt es immer wieder auch Rückrundenspiele und diesmal traf Reimer erneut auf Bressler. Doch diesmal schoss Ruslan nicht nur einen Highscore von 21Punkten, sondern gewann auch deutlich mit 50:26 in der 7ten Aufnahme. Im 10-Ball dominierte er erneut den erfahrenen Spieler aus Ronshausen mit 4:1. Sven Kampes und Michael Kohl gewannen zuvor ihre Partien mit 4:2 und 5:2. Mit einem ebenfalls 50:26 von Andreas Hoppe im zweiten 14/1 gegen Florian Kallenbach und einem 5:0 von Sven Kampes in seinem 9-Ball gewann die gesamte Mannschaft 6:2.

Russlan Reimer beim spielen
Russlan Reimer beim Spielen

2.Spieltag: Leider erneut ein Unentschieden
Die 2te Mannschaft von Bad Wildungen kann anscheinend gegen Dill Katzenfurt nicht gewinnen. Bereits in der Hinrunde spielte BW2 zuhause nur 4:4 gegen Katzenfurt, obwohl mehr drin gewesen wäre. Nachdem Reimer in der Rückrunde wieder mit einem sehr guten 14/1 (einem Highscore von 20) gegen Christian Rein in der 10ten Aufnahme mit 50:10 gewann, waren alle noch gut gelaunt. Auch mit dem 4:1 von Kampes und 4:2 von Bajden war die Mannschaft sehr zufrieden. Michael Kohl verlor nur knapp 4:5. Aber in der 2ten Halbzeit lief, mit Ausnahme von Reimers 4:0 im 8-Ball, nix mehr. Kampes verlor sein 9-Ball 0:5, Kohl das 10-Ball 1:4 und Bajden verlor das 14/1 35:50. … und somit erneut nur eine Punkteteilung.

3. Spieltag Rückrunde: 6:2 gegen den Tabellenletzten
Die Hinrunde endete in Limburg mit 6:2 für Bad Wildungen. In der Rückrunde zuhause hätte man somit mit einem noch höheren Ergebnis rechnen können, zumal Limburg zurzeit Tabellenletzter ist. Aber genau sowas kann sich immer schwierig gestalten, da Limburg um den Erhalt in dieser Liga spielt und so wurden die Ergebnisse durchaus hier und da recht eng. Bereits Reimers 14/1 war diesmal nicht so deutlich wie gewohnt. Mit 50:41 gewann er aber noch genau wie Kampes und Kohl auch (4:0, 5:3). Leonid Wagner verlor seine erste Partie 2:4 und gewann seine zweite Partie nur knapp 4:3. Auch Michael Kohl gewann seine zweite Partie auch nur 4:3. Mit der Niederlage von Kampes im 14/1 hätte es daher auch anders ausgehen können. Glücklicherweise gewann Reimer seine zweite Partie mit 5:3 und schließlich sind auch knappe Siege einfach Siege die man feiern kann.
Wenn die nächste Begegnung Ende März gegen den Tabellenführer in einigen Spielen auch so eng für BW2 enden sollte, wäre wohl die gesamte Mannschaft mit einem solchen Ergebnis mehr als zufrieden, zumal man in Giessen in der Hinrunde unglücklich 5:3 verlor und dabei mit 3 Sätzen ganz knapp verlor (2x 5:4 und 1x 4:3 gegen BW2).

In den letzten Wochen war einiges los bei der ersten Wildunger Mannschaft. Am vor-vorletzten Spieltag war das Team der Pool Sharks Ortenberg zu Gast.
In der Hinrunde waren die Ergebnisse allesamt deutlich und nach Siegen von Andreas Klauser im 14/1 gegen Ernst-Peter Kipper (75:47 nach 19 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 15 Kugeln), Sascha Edling im 8-Ball gegen Dominic Happel (5:1), Frank Cholibois im 9-Ball gegen Conny Teichert (6:3) und von Juri Pisklov im 10-Ball gegen Karsten Pfeiffer (5:0) stand es zur Pause 4:0 für Bad Wildungen.

In der Rückrunde holte Juri Pisklov durch einen ungefährdeten 75:30 - Erfolg im 14/1 nach 6 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 48 Kugeln gleich den siegbringenden Punkt. Danach verliefen die Partien etwas zäher und ausgeglichener - das Ergebnis blieb jedoch immer gleich - Punkt für Bad Wildungen!
Frank Cholibois gewann im 8-Ball mit 5:4 gegen Karsten Pfeiffer, Sascha Edling im 10-Ball mit 5:4 gegen Dominic Happel und Andreas Klauser im 9-Ball mit 6:4 gegen Ernst-Peter Kipper.

Endstand 8:0 für Bad Wildungen.


Der darauffolgende Spieltag gegen PBF Bissenberg musste leider ausfallen, da der Gegner nicht antreten konnte. Ergebnis wieder 8:0 für Bad Wildungen.


Nun kam es am vergangenen Samstag in den Räumlichkeiten des PBC Bad Wildungen zum Showdown gegen den einzigen Konkurrenten der Badestädter im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga - PBC Giessen 2!

In der Hinrunde trennten sich die Teams nach einem hochdramatischen Spielverlauf mit 4:4 - Unentschieden. Die Gäste überraschten mit der Aufstellung und einem neu angemeldeten Spieler - den oberligaerfahrenen Christian Kühnel.

Das Team um Kapitän Andreas Klauser liess sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und begann das Match hochkonzentriert. In der ersten Partie hatte Andreas Klauser im 8-Ball gegen Mark Majlath beim 1:5 nicht wirklich eine Chance. Das Mark Majlath aktuell auch im Regionalligateam der Giessener erfolgreich aktiv ist, zeigt die Stärke des alt - und gutbekannten Gästespielers. In der zweiten Partie gewann Juri Pisklov im 14/1 gegen Nico Färber mit 75:50 nach 18 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 28 Kugeln.

Danach konnte Sascha Edling seine aktuell sehr gute Form unter Beweis stellen, in dem er im 9-Ball Peter Rattacher beim 6:1 - Sieg keine Chance liess.
Frank Cholibois traf im 10-Ball auf Rainer Biermann und unterlag denkbar knapp mit 4:5. Somit stand es zur Pause Unentschieden.

Den zweiten Durchgang eröffnete Sascha Edling mit einem erneut ungefährdeten 5:2 - Erfolg im 8-Ball gegen Rainer Biermann. Danach unterlag Andreas Klauser im 14/1 gegen Mark Majlath mit 33:75 nach 6 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 11 Kugeln. Juri Pisklov konnte den zu Beginn stark aufspielenden ehemaligen österreichischen Nationalspieler Peter Rattacher im 10-Ball am Ende mit 5:2 in Schach halten.

Zwischenstand 4:3 für die Badestädter - nun lag es an Frank Cholibois im 9-Ball-Duell gegen den neu angemeldeten Christian Kühnel den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Nach einem 1:3 - Rückstand kämpfte sich der Wildunger wieder ran und es entwickelte sich eine extrem spannende Partie mit ziemlich vielen leichten Fehlern auf beiden Seiten. Am Ende liess Frank Cholibois beim Stand von 5:5 die Nerven Nerven sein und lochte eine schwere Acht mit noch schwererer Stellung auf die Neun, die er dann zum umjubelten Erfolg lochen konnte.

Die Wildunger liegen nun drei Punkte vor Giessen in der Tabelle und bei noch drei ausstehenden Spieltagen sieht es sehr gut aus für das Team aus der Badestadt - aber die Konzentration muss weiter hoch gehalten werden.