Gantry 5
  • Home
  • Der Verein
      • Back
      • Interview mit Juri Pisklov
  • News
  • Ligabetrieb
      • Back
      • Spielberichte
      • Einzelwettbewerbe
      • Mannschaft div
  • Sponsoren
  • Impressum & Rechtliches

"Juri Pisklov - Festspiele in Dieburg!!!"

Details
Erstellt: 03. Juli 2018

Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Hessenmeisterschaften in den Altersklassen Damen, Ladies, Herren und Senioren in Dieburg statt.
Der dritte Platz von Sascha Edling in der Disziplin 8-Ball bei den Senioren war schon aller Ehren wert.
Nach einer knappen 5:7 - Niederlage im Halbfinale gegen Christoph Walrafen (BB Dieburg) konnte sich der Wildunger durch einen sicheren 7:3 - Erfolg gegen Christoph Möhringer (BC Schiersten) im "kleinen" Finale die Bronzemedaille sichern.

juri meister
Aber was Juri Pisklov bei den Herren anstellte war absolut unfassbar - Maßstab!! :-)
Er holte nicht weniger als vier von vier möglichen Titeln in die Badestadt.
Am Samstag demonstrierte er gleich zu Beginn der Wettkämpfe seine Ausnahmestellung.
Im 14/1 benötigte er nicht mehr als 13 Aufnahmen für insgesamt 250 Kugeln!
Im Halbfinale schlug er Erik Köhler (SG Johannesberg) mit 125:33 nach 5 Aufnahmen bei einer Höchstserie von
62 Kugeln.
Im rein nordhessischen Finale traf er auf Rainer Scheffke (PBV Korbach) und der Wildunger liess auch hier beim 125:64 - Erfolg nach 8 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 48 Kugeln nichts anbrennen.
Danach war 9-Ball dran - Halbfinale 9:1 gegen Markus Schulz (Mörfelden-Walldorf) und Finale 9:5 gegen Julian Schreck (BC Hanau).
Am Sonntag fing er da an, wo er am Samstag aufgehört hat.
10-Ball: 8:4 im Halbfinale gegen Marlin Köhler
(Mörfelden-Walldorf) und im Finale 8:4 gegen
Rainer Scheffke.
Nun blieb nur noch ein Titel, um dass historische Quadrupel perfekt zu machen.
Im 8-Ball konnte er gegen Marlin Köhler mit 8:7 knapp triumphieren.
Im Finale wartete mit Sherven Rahimi ein altbekannter Starspieler aus Südhessen - Juri Pisklov liess beim
8:3 - Erfolg wenig anbrennen.
Bei der Bilanz gehen einem die Superlative ein wenig aus und man kann aus Sicht des Heimatclubs von Juri Pisklov, dem PBC Bad Wildungen, nur stolz sein, so einen Spieler hervorgebracht zu haben.
Die Reise ist aber noch nicht zu Ende - bei vier Startplätzen für die im November stattfindenden
Deutschen Meisterschaften im Nabel der Billardwelt -
Bad Wildungen - sind weitere Erfolge fast schon zu erwarten, auf jeden Fall aber zu erhoffen.
Gut Stoß, Juri!!!!!!!

juri1 medallien

Saisonziel erreicht - Meisterschaft und Aufstieg!!!

Details
Erstellt: 01. Juni 2018

Nach dem hart umkämpften Erfolg gegen den PBC Giessen
- dem einzigen Konkurrenten in der Landesliga - mussten die Wildunger um Kapitän Andreas Klauser in den letzten drei Saisonspielen lediglich die Ziellinie überqueren.
Im Auswärtsspiel bei der Billardunion Kassel 2 war
Juri Pisklov verhindert, so dass Ruslan Reimer aus der Wildunger Zweiten zum Einsatz kam.
Zur Halbzeit stand es nach Erfolgen von Andreas Klauser (75:68 im 14/1 nach 21 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 17 Kugeln gegen Philipp Wehner), Ruslan Reimer (6:3 im 9-Ball gegen Dirk Stelzner) und von Frank Cholibois (5:3 im 10-Ball gegen Thomas Müller) und bei einer Niederlage von Sascha Edling im 8-Ball mit 3:5 gegen Kai Freudenstein
3:1 für Bad Wildungen.
Im zweiten Durchgang wurde es noch mal knapp....
Kai Freudenstein konnte auch seine zweite Partie an diesem Tag gewinnen - 75:42 im 14/1 gegen Reimer nach
21 Aufnahmen.
Frank Cholibois unterlag gegen Müller - 3:6 im 9-Ball, aber Sascha Edling brachte durch einen sicheren 5:2 - Erfolg im 10-Ball gegen Stelzner sein Team wieder in Front.
Damit es ein 3-Punkte-Erfolg werden sollte, musste nun Andreas Klauser die Nerven behalten....dies gelang ihm beim 5:3 im 8-Ball gegen Wehner.
Fazit: 5:3 und Tabellenführung verteidigt.

klauser1


Beim Heimspiel gegen PBC Karben 4 war Juri Pisklov wieder mit am Start.
Seine Anwesenheit sorgte beim gesamten Team für deutlch mehr Ruhe und Selbstsicherheit.
Frank Cholibois eröffnete die Partie mit einem der schnellsten 9-Ball-Erfolge der Saison - 6:0 gegen
Sven Wesner nach knapp 45 Minuten.
Die anderen Badestädter brauchten ein wenig länger, waren aber allesamt ebenfalls erfolgreich.
Sascha Edling gewann im 10-Ball mit 5:2 gegen Manuel Konrad, Andreas Klauser im 8-Ball mit 5:4 gegen Markus Steinmeyer und auch Juri Pisklov gewann sein 14/1 sicher mit 75:39 nach 12 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 23 Kugeln gegen Thomas Ketzler.
4:0 zur Pause......
Im zweiten Durchgang deklassierte Juri Pisklov seinen Gegner Manuel Konrad mit 6:0 im 9-Ball.
Sascha Edling gewann sein 8-Ball mit 5:2 gegen Ketzler und Andreas Klauser war mit 75:73 im 14/1 gegen Wesner nach 30 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 11 Kugeln knapp erfolgreich.
Lediglich die unnötige 3-5-Niederlage von Frank Cholibois im 10-Ball gegen Steinmeyer trübte das Ergebnis, aber nicht die Laune.
Fazit: 7:1 und Tabellenführung verteidigt.

sascha2


Nun kam es zum letzten Saisonspiel für die Wildunger beim PBC Herborn...ein Punkt musste zumindest her, dann war man uneinholbar und Giessen konnte am letzten Verbandsspieltag nicht mehr an Wildungen vorbeiziehen.
Es sollte knapper werden als erwartet.
Frank Cholibois eröffnete die Partie nach schwacher Leistung mit einem 0:5 im 10-Ball gegen Daniel Benner.
Dann unterlag auch Sascha Edling mit 2:6 im 9-Ball gegen Peter Zipp.
Andreas Klauser holten den ersten Wildunger Punkt durch einen sicheren 5:2-Erfolg im 8-Ball gegen Steffen Stoll.
Juri Pisklov sicherte das Halbzeitunentschieden durch einen75:39-Erolg im 14/1 gegen Sven Thieme nach 10 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 25 Kugeln.
Im zweiten Durchgang gewann zu Beginn Juri Pisklov im
10-Ball gegen Hüseyin Canpulat mit 5:1.
Sascha Edling konnte auch die zweite Partie an diesm Nachmittag nicht für sich entscheiden....er unterlag im 8-Ball mit 2:5 gegen Thieme.
Frank Cholibois zeigte sich zwar kämpferisch verbessert im 9-Ball gegen Daniel Benner, musste aber auch diesmal mit 5:6 die Segel streichen.
Nun lag es an Andreas Klauser, ob man die Tür zur Meisterschaft für Giessen noch einmal öffnen sollte oder nicht.
Der Kapitän des Teams behielt einmal mehr die Nerven und gewann im 14/1 gegen Stoll mit 75:54 nach 35 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 11 Kugeln.
Fazit: 4:4 und Meisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga!!!

klauser2


Unterm Strich bleibt eine gute Saison mit einem umkämpften Duell um den Landeligatitel gegen das Team aus Giessen.
Die Dominaz beider Teams spiegelt sich in der Tabelle wieder, wo Wildungen einen Punkt vor Giessen liegt und der dritte Herborn folgt mit 17(!!!) Punkten Abstand auf Platz 3.
Herausragend war die Leistung von Juri Pisklov über die Saison gesehen.
Vor der Saison äußerte er sich selbsbewusst und gab an..."ich habe nicht vor einen Punkt abzugeben"....dies gelang ihm - 100%-Siegquote - das muss man erst mal erreichen, wenn auch die Landesliga in diesem Jahr sicher deutlich unter seinem Niveau gelegen war.

Nun geht es darum, die neue Saison zu planen und ein schlagkräftiges Team für die Verbandsliga auf die Beine zu stellen - Gut Stoß!!!

Sascha Edling, der „Neu-Wildunger“, steigt auf

Details
Erstellt: 12. April 2018

Nachdem Andreas Klauser, der 1.Vorsitzende und Mannschafts-führer (MF) der 1.ten Bad Wildunger Mannschaft bereits im 8-Ball in das so genannte LK-A der Senioren aufgestiegen ist, hat jetzt auch sein Mannschaftskamerad, Sascha Edling, in Giessen im 14/1 dies geschafft. Und das mit einer fehlerlosen Bilanz. Von den 3 zu spielenden Sätzen gewann er alle 3 (!!) und einer davon war gegen den zuvor genannten Klauser, aber der Reihe nach:

120418sascha Nachdem in dieser Saison die Wildunger Spieler immer zahlreich vertreten sind in den aufsteigenden Leistungsklassen (LK), die zur Ermittlung der Teilnahme an den Landesmeisterschaften (LM) dienen (LK-C=>Sieg=Aufstieg LK-B=>Sieg=Aufstieg LK-A=LM), wir berichteten mehrfach, waren diesmal sogar 4 Wildungen qualifiziert für das LK-B im 14/1 (eine Spielvariante im Pool) in Giessen. Krankheitsbedingt mussten Frank Chollibois und Andreas Hoppe zuhause bleiben. Somit fuhren Andreas Klauser und Sascha Edling zu zweit.

Der Letztgenannte, der im 8-Ball noch auf den Nachrückeplatz hinter Klauser Platz nehmen musste, war diesmal der Erfolgreichere. Im ersten Satz gegen Norbert Klammert aus Eberstadt musste sich Edling noch finden. Den etwas schwachen Start konnte er aber nach 21 Aufnahmen mit 75:54 für sich entscheiden.
Der zweite Satz gegen den Verbandsligisten, Heiko Baumfalk aus Schierstein, wurde von beiden Seiten sehr defensiv gestaltet. Die ersten 8-9 Aufnahmen wurde ausschließlich Safe gespielt. Es war ein zähes Spiel mit keinen hohen Aufnahmen (beide nur 14 Bälle), jedoch rettete Sascha eine kleine Führung zum 75:61 ins Ziel.

Jetzt kam das was kommen musste, der dritte Satz in der 4.ten Runde lautete Edling gegen Klauser. Mit einem guten Gefühl und natürlich hoch motiviert gegen den eigenen MF führte Sascha schnell 33:9, dann kam eine kleiner Leistungseinbruch, schließlich waren auch schon wieder etliche Stunden gespielt worden. Nach 5-6 Saferunden und einer zwischenzeitlichen 43:40-Führung von Klauser riss sich Edling zusammen, konzentrierte sich, schoss ein paar kleinere Serien und beendete beim Stand von 55:51 mit einer 20 in der 16ten Aufnahme die Partie für sich.
Mit diesem Sieg darf er nunmehr am LK-A der Senioren teilnehmen, was letztlich die Landesmeisterschaft in Hessen ist.

UNGÜNSTIGE VORAUSETZUNGEN

Details
Erstellt: 12. April 2018

Im Spitzenspiel der Bezirksliga hätte es für die 2.te Mannschaft von Bad Wildungen (BW2) ein erfolgreicher Tag werden können. Der Tabellenführer (PBC Giessen) trat zwar mit Julian Rannefeld und Lutz Gümbel, 2 Leistungsträger der Mannschaft an, mussten aber auf ihren bester Spieler, Moritz Mandler (82%), verzichten.

Leider musste auch die BW 2 auf ihren Spitzenspieler, Ruslan Reimer (95%), verzichten, da dieser „Mister 100% der 1.ten Mannschaft“, Juri Pisklov, in Kassel vertreten musste.
Da auch Arthur Bajden aus beruflichen Gründen nicht konnte, musste der MF Andreas Hoppe, trotz Kopfschmerzen, die er auch nicht durch Einnahme von 2 Schmerztabletten in den Griff bekam, antreten.
Durch eine taktische Aufstellung traf er glücklicherweise 2x auf Lutz Gümbel, der auch schon mal vor eine paar Jahren in der Verbandsliga gespielt hatte. So waren zwar die beiden Punkte weg, aber die anderen Wildunger Spieler trafen auf nicht so starke Gegner, wenn jetzt noch Sven Kampes (der zweite Leistungsträger von BW2) auf Julian Rannefeld trifft und diesen bezwingen kann.

120418bw

Andreas Hoppe hatte aber auch das berücksichtigt, da Rannefeld fast immer 9- und 10-Ball spielt setzte er Kampes auf‘s erste 9-Ball, und so gewann Kampes mit einer von ihm bekannten ruhigen souveränen Art 5:3. Der Plan schien aufzugehen, Michael Kohl traf auf Henry Reimer, den Ersatzspieler der Giessener und gewann 4:3. Leonid Wagner, der freiwillig das erste 14/1 gegen Sandor-Roman Schmidt, spielte, hielt in der für ihn ungewohnten Spielvariante gut mit, verlor jedoch 50:40, obwohl er eine höhere Höchstserie, als der Giessener schoss, jedoch auch immer wieder diesen bei einem offenen Bild ran ließ.

120418giessen

von links, nach rechts: Lutz Gümbel, Julian Rannefeld, Henry Reimer, Sandor-Roman Schmidt


Zur Halbzeit stand es somit 2:2. Hoppe wollte auch in der Rückrunde wieder so stellen, dass Sven auf Julian traf, also auf das von Rannefeld favorisierte 10-Ball, jedoch wollte dies weder Wagner und letztlich dann auch Kampes nicht.
Hoppe verlor, wie bereits beschrieben, gegen Gümbel deutlich mit 50:27, Kohl verlor etwas unerwartet, aber im 9-Ball immer möglich, gegen Reimer 2:5. Kampes konnte zwar in seiner Lieblingsdisziplin (8-Ball) gegen Schmidt mit 4:2 gewinnen, Wagner traf im 10-Ball, wie erwartet auf Rannefeld, und verlor 0:4, somit verlor die Wildunger Mannschaft erneut gegen Giessen 3:5. Die äußeren Umstände waren einfach gegen die BW2. Leider verloren dadurch die Badestädter auch ihren 2.ten Platz in der Tabelle, der zum möglichen Aufstieg nötig ist. Jetzt muss die 2.te Mannschaft am nächsten Spieltag auswärts in Marburg gegen den Landesligaabsteiger gewinnen.
Glücklicherweise konnte die 1.te Mannschaft von Wildungen die Tabellenführung mit einem 5:3-Sieg in Kassel mit Ruslan Reimer gegen den dortigen Zweitplatzierten (Giessen !!, wie sich die Bilder ähneln) verteidigen.

Nachlese 2.te Mannschaft:

Details
Erstellt: 12. März 2018

1.Spieltag Rückrunde: Ruslan Reimer rächt sich gnadenlos
Am allerersten Spieltag der Saison musste der Leistungsspieler der 2.Mannschaft, Ruslan Reimer eine Niederlage gegen den ehemaligen Oberligaspieler, Rudi Bressler, hinnehmen und hat seitdem gegen keinen anderen Spieler jemals wieder in der Liga verloren. D.h. diese erste Niederlage nagte natürlich an der „zarten“ Spielerseele. Glücklicherweise gibt es immer wieder auch Rückrundenspiele und diesmal traf Reimer erneut auf Bressler. Doch diesmal schoss Ruslan nicht nur einen Highscore von 21Punkten, sondern gewann auch deutlich mit 50:26 in der 7ten Aufnahme. Im 10-Ball dominierte er erneut den erfahrenen Spieler aus Ronshausen mit 4:1. Sven Kampes und Michael Kohl gewannen zuvor ihre Partien mit 4:2 und 5:2. Mit einem ebenfalls 50:26 von Andreas Hoppe im zweiten 14/1 gegen Florian Kallenbach und einem 5:0 von Sven Kampes in seinem 9-Ball gewann die gesamte Mannschaft 6:2.

Russlan Reimer beim spielen
Russlan Reimer beim Spielen

2.Spieltag: Leider erneut ein Unentschieden
Die 2te Mannschaft von Bad Wildungen kann anscheinend gegen Dill Katzenfurt nicht gewinnen. Bereits in der Hinrunde spielte BW2 zuhause nur 4:4 gegen Katzenfurt, obwohl mehr drin gewesen wäre. Nachdem Reimer in der Rückrunde wieder mit einem sehr guten 14/1 (einem Highscore von 20) gegen Christian Rein in der 10ten Aufnahme mit 50:10 gewann, waren alle noch gut gelaunt. Auch mit dem 4:1 von Kampes und 4:2 von Bajden war die Mannschaft sehr zufrieden. Michael Kohl verlor nur knapp 4:5. Aber in der 2ten Halbzeit lief, mit Ausnahme von Reimers 4:0 im 8-Ball, nix mehr. Kampes verlor sein 9-Ball 0:5, Kohl das 10-Ball 1:4 und Bajden verlor das 14/1 35:50. … und somit erneut nur eine Punkteteilung.

3. Spieltag Rückrunde: 6:2 gegen den Tabellenletzten
Die Hinrunde endete in Limburg mit 6:2 für Bad Wildungen. In der Rückrunde zuhause hätte man somit mit einem noch höheren Ergebnis rechnen können, zumal Limburg zurzeit Tabellenletzter ist. Aber genau sowas kann sich immer schwierig gestalten, da Limburg um den Erhalt in dieser Liga spielt und so wurden die Ergebnisse durchaus hier und da recht eng. Bereits Reimers 14/1 war diesmal nicht so deutlich wie gewohnt. Mit 50:41 gewann er aber noch genau wie Kampes und Kohl auch (4:0, 5:3). Leonid Wagner verlor seine erste Partie 2:4 und gewann seine zweite Partie nur knapp 4:3. Auch Michael Kohl gewann seine zweite Partie auch nur 4:3. Mit der Niederlage von Kampes im 14/1 hätte es daher auch anders ausgehen können. Glücklicherweise gewann Reimer seine zweite Partie mit 5:3 und schließlich sind auch knappe Siege einfach Siege die man feiern kann.
Wenn die nächste Begegnung Ende März gegen den Tabellenführer in einigen Spielen auch so eng für BW2 enden sollte, wäre wohl die gesamte Mannschaft mit einem solchen Ergebnis mehr als zufrieden, zumal man in Giessen in der Hinrunde unglücklich 5:3 verlor und dabei mit 3 Sätzen ganz knapp verlor (2x 5:4 und 1x 4:3 gegen BW2).

PBC Bad Wildungen 1 auf dem Weg in die Verbandsliga!!!

Details
Erstellt: 06. März 2018

In den letzten Wochen war einiges los bei der ersten Wildunger Mannschaft. Am vor-vorletzten Spieltag war das Team der Pool Sharks Ortenberg zu Gast.
In der Hinrunde waren die Ergebnisse allesamt deutlich und nach Siegen von Andreas Klauser im 14/1 gegen Ernst-Peter Kipper (75:47 nach 19 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 15 Kugeln), Sascha Edling im 8-Ball gegen Dominic Happel (5:1), Frank Cholibois im 9-Ball gegen Conny Teichert (6:3) und von Juri Pisklov im 10-Ball gegen Karsten Pfeiffer (5:0) stand es zur Pause 4:0 für Bad Wildungen.

In der Rückrunde holte Juri Pisklov durch einen ungefährdeten 75:30 - Erfolg im 14/1 nach 6 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 48 Kugeln gleich den siegbringenden Punkt. Danach verliefen die Partien etwas zäher und ausgeglichener - das Ergebnis blieb jedoch immer gleich - Punkt für Bad Wildungen!
Frank Cholibois gewann im 8-Ball mit 5:4 gegen Karsten Pfeiffer, Sascha Edling im 10-Ball mit 5:4 gegen Dominic Happel und Andreas Klauser im 9-Ball mit 6:4 gegen Ernst-Peter Kipper.

Endstand 8:0 für Bad Wildungen.


Der darauffolgende Spieltag gegen PBF Bissenberg musste leider ausfallen, da der Gegner nicht antreten konnte. Ergebnis wieder 8:0 für Bad Wildungen.


Nun kam es am vergangenen Samstag in den Räumlichkeiten des PBC Bad Wildungen zum Showdown gegen den einzigen Konkurrenten der Badestädter im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga - PBC Giessen 2!

In der Hinrunde trennten sich die Teams nach einem hochdramatischen Spielverlauf mit 4:4 - Unentschieden. Die Gäste überraschten mit der Aufstellung und einem neu angemeldeten Spieler - den oberligaerfahrenen Christian Kühnel.

Das Team um Kapitän Andreas Klauser liess sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und begann das Match hochkonzentriert. In der ersten Partie hatte Andreas Klauser im 8-Ball gegen Mark Majlath beim 1:5 nicht wirklich eine Chance. Das Mark Majlath aktuell auch im Regionalligateam der Giessener erfolgreich aktiv ist, zeigt die Stärke des alt - und gutbekannten Gästespielers. In der zweiten Partie gewann Juri Pisklov im 14/1 gegen Nico Färber mit 75:50 nach 18 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 28 Kugeln.

Danach konnte Sascha Edling seine aktuell sehr gute Form unter Beweis stellen, in dem er im 9-Ball Peter Rattacher beim 6:1 - Sieg keine Chance liess.
Frank Cholibois traf im 10-Ball auf Rainer Biermann und unterlag denkbar knapp mit 4:5. Somit stand es zur Pause Unentschieden.

Den zweiten Durchgang eröffnete Sascha Edling mit einem erneut ungefährdeten 5:2 - Erfolg im 8-Ball gegen Rainer Biermann. Danach unterlag Andreas Klauser im 14/1 gegen Mark Majlath mit 33:75 nach 6 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 11 Kugeln. Juri Pisklov konnte den zu Beginn stark aufspielenden ehemaligen österreichischen Nationalspieler Peter Rattacher im 10-Ball am Ende mit 5:2 in Schach halten.

Zwischenstand 4:3 für die Badestädter - nun lag es an Frank Cholibois im 9-Ball-Duell gegen den neu angemeldeten Christian Kühnel den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Nach einem 1:3 - Rückstand kämpfte sich der Wildunger wieder ran und es entwickelte sich eine extrem spannende Partie mit ziemlich vielen leichten Fehlern auf beiden Seiten. Am Ende liess Frank Cholibois beim Stand von 5:5 die Nerven Nerven sein und lochte eine schwere Acht mit noch schwererer Stellung auf die Neun, die er dann zum umjubelten Erfolg lochen konnte.

Die Wildunger liegen nun drei Punkte vor Giessen in der Tabelle und bei noch drei ausstehenden Spieltagen sieht es sehr gut aus für das Team aus der Badestadt - aber die Konzentration muss weiter hoch gehalten werden.

FÜR KURZE ZEIT ZWEIPLATZIERTER

Details
Erstellt: 29. Januar 2018

Am Samstagmittag war die 2.Mannschaft aus Bad Wildungen (BW2) kurz Zweiter in der Tabelle der Bezirksliga. Die Gegner von BW2 baten nämlich um eine Vorverlegung des Spieltages, da Karben seit ein paar Monaten in einem wirklich hübschen kleinen eigenen Vereinsheim seine Begegnungen bestreitet.

Andreas Hoppe, der MF, war insofern glücklich über die Vorverlegung, da er sowieso personelle Probleme hatte. Leonid Wagner, der glücklose Spieler der letzten Woche, konnte genauso wenig, wie Arthur Bajden, der arbeiten musste. Der Ersatzmann, Michael Kohl, war zuvor beruflich im Ausland und kam erst kurz vorher zurück, so das Hoppe auf den Ersatz vom Ersatz zurückgreifen musste, was aber in keinem Fall schlechter war. Rainer Mett, der letztes Jahr noch in der 1.Manschaft von BW spielte, konnte samstags nachmittags (16Uhr) aus privaten Gründen nicht mehr spielen, umso passte es ihm um die Mittagszeit zu dem diese Begegnung stattfand.

Er war es auch der vom MF zur ersten 14/1-Partie gebeten wurde. Und trotz seiner eigenen Unkenrufen (Ich habe so lange schon nicht mehr gespielt, die setzen doch bestimmt den Besten aufs 14/1) dieses mit 50:23 gewann.
Zeitgleich gewann Reimer sein 10-Ball mit 4:1. Bei Hoppe dauerte das 9-Ball ein wenig länger, da er anfangs nicht rein kam und 1:3 hinten lag. Durch Ruhe und Gelassenheit gelang ihm dann aber doch noch der 5:3-Sieg. Und mit der letzten Partie von Kampes und seinem ungefährdeten 4:1-Sieg im 8-Ball führten die Badestädter zur Pause bereits 4:0.

Die Rückrunde beendet als Erster der „leicht eingerostete“ ;-) Rainer Mett mit einem deutlichen 4:1 im 8-Ball gegen den gleichen Gegner. Hoppe verlor sein 10-Ball deutlich mit 1:4, obwohl er dieses sogar besser spielte als das 9-Ball. Wenn aber die 10 als Vorbänder an die Ecke geht und wunderbar vorm Loch liegen bleibt, ist dies kein Wunder. Da danach Sven Kampes sein 9-Ball mit 5:3 holte und Ruslan sein 14/1 mit 50:24 in der 13ten Aufnahme, musste der MF wiedermal einen ausgeben, schließlich hieß es 7 gegen Hoppe.

Trotzdem landete man mit dem Sieg auf den Tabellenplatz 2, den die Wildunger dann leider wieder an Marburg abgeben mussten, nachdem diese gegen Katzenfurt gewannen.
2 Siege bis zum Erstplatzierten, da kann noch viel passieren, schließlich hat jetzt erst die Rückrunde begonnen und fast alle Spiele finden zuhause statt.

ENDLICH WIEDER EIN SIEG FÜR BW 2

Details
Erstellt: 26. Januar 2018

Nach der knappen Niederlage in Giessen (3:5) gegen den Tabellenführer und dem unglücklichen Unentschieden gegen die Erste Mannschaft aus Marburg gewannen die Badestädter gegen die zweite Mannschaft aus Marburg auswärts mit 5:3.

Aber der Reihe nach. Andreas Hoppe der MF der immer noch seine schlechte Leistung aus dem o.a. Spiel gegen die anderen Marburger im Kopf hatte und eigentlich nicht mitfahren wollte, musste überraschender Weise gegen Guido Nassauer (9-Ball Spezialist) im ersten 14/1 antreten. Sehr angespannt, aber auch konzentriert, spielte er schnell einen 10 Punkte-Vorsprung heraus, der sich trotz der sehr speziellen Tische (die Banden schlagen unterschiedlich die Kugeln zurück, abhängig ob man mit oder ohne Seiteneffet spielt) weiter erhöhte, so dass Hoppe mit 50:30 gewann.
Zuvor (am Ende des 14/1 waren noch 7 lange Saveaufnahmen gespielt worden) gewannen Ruslan Reimer und Sven Kampes ihre Partien jeweils zu 2.
Reimer sein 10-Ball mit 4:2 gegen Martin Böss und Kampes sein 9-Ball mit 5:2 gegen Diana Metzing. Nur Leonid Wagner hatte anscheinend diesmal das Pech an seinen Händen. Sein 8-Ball verlor er gegen Thomas Pietschmann zu Null und in der Rückrunde sein 10-Ball gegen den gleichen Gegner mit 2:4.

Reimer hingegen hatte sich in der o.a. langen Savephase anscheinend an die schwierigen Tischen zwischenzeitlich gewöhnt, da er in der Rückrunde sein 14/1 in 4 Aufnahmen (!!) mit 50:9 gewann. Die Höchstserie von 17 Punkten holte er gleich in der ersten Aufnahme, in dem er die vorderste Kugel in die Mitteltasche ansagte und natürlich auch lochte, nicht umsonst ist er mit einer Spielquote von 91% der bester Wildunger Spieler. Den zweiten Platz in der BW2 hat sich derzeit Sven Kampes gesichert und versucht diesen auch stetig durch weitere Gewinne im Interesse der Mannschaft zu sichern. Mit 4:1 endete daher auch seine 8-Ball-Partie gegen Metzing, gegen die er schon vorher gewann. Hoppe wollte ihm dies in der letzten Partie gegen seinen Gegner gleich tun, jedoch ist 9-Ball nicht umsonst Nassauers Lieblingsdisziplin. Mit einem so genannten 9-Ball-Kombi, 2-3 Bandenstössen und einem wirklich cleveren Save, nachdem er sich jeweils auf die vorletzte oder letzte Kugel verstellte, konnte Nassauer nicht nur den kleinen Vorsprung von Hoppe (3:1) egalisieren, sondern im Entscheidungsspiel sein 5:4 setzen.

Dennoch stehen nunmehr die Badestädter mit diesem Sieg wieder auf Tabellenplatz 3.

2 WILDUNGER dominieren den 10-Ball LK-C der Senioren

Details
Erstellt: 25. Januar 2018

Billard spielen ist alles Kopfsache hatte mal ein weiser Mensch gesagt …. und so ist es auch. Während am Samstag beim Mannschaftswettbewerb gegen Marburg, Andreas Hoppe noch total versagte und einfachste Bälle verschoss, gelangen ihm beim 10-Ball LK-C der Senioren in Dreieich-Sprendlingen am Sonntag einige wirklich gute Partien.

Im ersten Match traf er auf Stefan Loos vom BC Sharks Hanau. Es war ein intensiver Schlagabtausch, bei dem jeder Fehler vom jeweils anderen bestraft wurde. Erst beim Stand von 4:4 wechselte die Aufnahme mehrfach, zwischen dem Landesligisten aus Hanau und dem Badestädter Bezirksligisten, was zum Einen dem schweren Bild geschuldet war und der Nervosität der beiden Spieler, schließlich war der nächste Punkt auch der Matchgewinn. Hoppe hatte das Glück, dass er es war der die 10 einlochen konnte, nachdem Loos beim endlich geöffneten Tisch die 6 verschoss.
Die nächste Begegnung vom Mannschaftsführer der 2.ten Mannschaft aus Bad Wildungen war wieder gegen einen Landesligisten, diesmal aus Ortenberg. Auch hier spielte Andreas sehr konzentriert und sicher. Karsten Pfeiffer erschien durch die Souveränität verunsichert, da er auch eindeutige Situationen nicht ausnutzen konnte, so dass es schnell und eindeutig 5:1 für Hoppe endete. Damit war der Wildunger Spieler definitiv qualifiziert für das LK-B.

Sascha Edling der zweite Wildunger Spieler machte es noch deutlicher, trotz einer abklingenden Erkältung die ihn zeitweise noch sehr stark beeinträchtigte. Dennoch gewann er seine erste Partie 5:1 gegen Achim Malina aus Eberstadt. Die zweite Begegnung war dann noch deutlicher, sein Gegner aus Karben gewann kein Spiel, so dass Edling nach dem 5:0 gegen Zoran Martic ebenfalls, sogar als Erstplatzierter (Hoppe landet auf den dritten Platz von 18 Teilnehmern) direkt für das LK-B qualifiziert war.

Sven Kampes der dritte Bad Wildunger war krankheitsbedingt nicht mitgefahren, wird aber dann beim nächsten LK-C im 9-Ball in Kahl am Main dabei sein. Hier werden sich dann wahrscheinlich auch Loos und Hoppe wieder treffen, da es sich dort um das Vereinsheim des BC Sharks Hanau handelt.

Mühsamer Sieg für Bad Wildungen 1!

Details
Erstellt: 23. Dezember 2017

Am fünften Spieltag in der Landesliga musste der Tabellenführer aus Bad Wildungen zum Schlusslicht nach Karben reisen.
Ohne den pausierenden Punktegarant Juri Pisklov, der von Rainer Mett vertreten wurde, taten sich die Badestädter schwerer als erwartet.
Sascha Edling hatte zu Beginn im 8-Ball gegen Silvia Karp keine Probleme und gewann deutlich mit 5:1.
Rainer Mett führte im 9-Ball gegen Markus Steinmeyer mit 3:1; dann riss bei ihm komplett der Faden und er verlor letztlich 4:6.
Andreas Klauser traf im 14/1 auf Sven Wesner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten siegte er letztlich recht sicher mit 75:49 nach 27 Aufnahmen bei einer starken Höchstserie von 26 Kugeln.
Frank Cholibois hatte große Schwierigkeiten in Schwung zu kommen und unterlag im 10-Ball mit 2:5 gegen Manuel Konrad.
So stand es zur Pause 2:2 - Unentschieden.
Den zweiten Durchgang eröffnete der an diesem Nachmittag stärkste Wildunger Sascha Edling mit einem klaren 5:2-Erfolg im 10-Ball gegen Wesner.
Frank Cholibois tat sich weiterhin schwer, aber diesmal brachte er im 9-Ball gegen Karp mit 6:3 den Punkt auf die Habenseite der Badestädter.
Auch Rainer Mett geann sein 14/1 gegen Steinmeyer mit 75:54 nach 32 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 14 Kugeln.
Somit stand der Erfolg doch noch vorzeitig fest.
Andreas Klauser unterlag zum Schluss im 8-Ball gegen Konrad mit 3:5.
Die Wildunger stehen weiterhin auf Platz 1 der Landesliga-Tabelle und es läuft auf ein Duell mit der zweiten Mannschaft des PBC Giessen hinaus, wer am Ende die Nase vorne hat und direkt in die Verbandsliga aufsteigen wird.

EIN UNENTSCHIEDEN MIT NACHGESCHMACK

Details
Erstellt: 20. Dezember 2017

Wenn man gegen den Tabellenführer ein Unentschieden holt, sollte man eigentlich glücklich sein. Wenn man aber auch hätte gewinnen können, bleibt ein fahler Nachgeschmack. Aber der Reihe nach:

Die komplette 2te Mannschaft des PBC Bad Wildungen (BW2) war an diesem ersten Spieltag zuhause angetreten, obwohl Arthur Bajden anfänglich nicht konnte. So, mit 5 Spielern, setzte der MF, Andreas Hoppe in der Hinrunde aus.
Ruslan Reimer bekam es im 14/1 mit Daniel Moosdorf zu tun, der bis dahin nur einmal verloren hatte und so war die Partie bis zum Stand von 33:30 recht eng. Zweimal fiel Reimer zuvor die Weiße in die Mitteltasche beim Breakball zum Lösen des Pulks. Zweimal konnte Moosdorf sich entsprechende Punkte sichern. Beim dritten Mal jedoch lochte Ruslan nicht nur den Breakball, ohne Ablauf der Weißen ins Loch, sondern noch die fehlenden 11 Bälle zum Sieg von 50:30 in der 6ten Aufnahme (!!). Das 10-Ball bei Leonid Wagner sah anfangs schlecht für den Wildunger aus. Er lag 1:3 hinten, bevor sein Gegner Stefan Schrimpf hier und da leichte Fehler einstreute und bei Leo der Kampfgeist aktiviert wurde. Ein um das andere Mal lochte Wagner alles was auf dem Tisch liegen blieb bis zum 3:3-Ausgleich. Leider wurde die Aufholjagd nicht belohnt, Schrimpf lochte die letzte 10 zum 4:3-Sieg für Marburg. Arthur Bajden hatte es vergleichbar leichter. Er hatte mit Bernd Bork den „leichtesten“ Gegner erhalten. Mit einer Spielqoute von rd. 30% liegt er weit unter den anderen Mitspielern die rd. 70-75% aufweisen. So gewann Arthur auch deutlich mit 5:2 seine 9-Ball-Partie.
Jetzt lag es an Sven Kampes, ob die Marburger mit einem Unentschieden in die Pause gehen oder einem 1:3 hinten liegen sollten. Kampes hatte es jedoch mit dem stärksten Marburger, John Young, zu tun, der normalerweise auch das erste 14/1 spielt. Da hatte Schrimpf, der MF aus Marburg, die Wildunger aber schon mit der Aufstellung überrascht. Im 8-Ball hatte Young bis dahin noch nie verloren, so war es ein zähes Ringen um jeden Punkt. Beim Stand von 3:3 war es dann aber Kampes der hoch konzentriert jede Kugel in das zuvor angesagte Loch beförderte und auch bei der vermeintlich letzten leichten 8, schaute Sven sehr genau den Laufweg der 8 und der Weißen an, bevor er den 4:3-Siepunkt setzte.

In der Rückrunde brauchte Wildungen nur noch 2 Punkte zum Sieg gegen den bis dahin nur einmal strauchelnden Tabellenführer. Andreas Hoppe sollte das 14/1 und Arthur Bajden das 8-Ball spielen, so die Mannschaftsentscheidung in der Spielpause. Diese Entscheidung sollte den Wildungern 2 Punkte kosten.
Reimer gewann sein 10-Ball gegen Bork souverän mit 4:0. Kampes verlor sein 9-Ball deutlich mit 0:5. Das 8-Ball ging auch sehr deutlich mit 4:1 an Marburg und im 14/1 entwickelte sich ein Fight ungeahnten Ausmaßes. Hoppe hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Gleich zu Anfang lag er durch einen Schussfehler 10 Punkte hinten. Diesen Abstand konnte er lange nicht ausgleichen, weil er immer wieder leichte Fehler machte. Endlich konnte er mit seiner „höchsten“ Aufnahme von 8 Bällen zum 32:33 anschließen bevor er total verkrampfte. Einfache Bälle longline gelangen genauso wenig, wie ihm die einfachsten taktischen Spielabläufe beim Stand von 40:42 (mit einem gelochten Ball eine Sicherheit ansagend) entfielen; Anfängerfehler, wie beim Stoßen mit dem Oberkörper hoch zu kommen, führten letztlich Kugel für Kugel zum Sieg des Marburger MF. Mit 50:42 holte er das wichtige Unentschieden für Marburg und bereitete der BW2 den oben besagten fahlen Nachgeschmack. Im 5ten Spiel das dritte Unentschieden bei einem Sieg und einer Niederlage liest sich nicht schön und führt zu einem 6ten Platz von 8Plätzen in der Bezirksliga. Jedoch ist man mit einem 3-Punktesieg auch schon wieder auf dem 3ten Platz so dicht liegen die Platzierungen auseinander. Die nächste Begegnung setzt der MF definitiv freiwillig aus. Der Mannschaftsverbund ist aber ungetrübt und die beiden letzten Ergebnisse lassen insgesamt hoffen, schließlich verlor man gegen den jetzigen Tabellenführer Gießen nur knapp mit 3:5, errang das v.g. Unentschieden gegen die starken Marburger und ist noch in Schlagweite zu den Aufstiegsplätzen.

Vierter Spieltag - dritter Sieg!

Details
Erstellt: 27. November 2017

Am vierten Spieltag in der Landesliga konnten die Wildunger den dritten Sieg einfahren und bleiben weiterhin Tabellenführer.
Im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Billard-Union Kassel gewann das Team mit 6:2.
Zu Beginn unterlag Sascha Edling im 10-Ball gegen
Franz Hübel mit 1:5.
Juri Pisklov konnte wieder einmal seine Ausnahmestellung unter Beweis stellen und deklassierte Philipp Wehner im 14/1 mit 75:6 nach lediglich 3 Aufnahmen bei einer Höchstserie von stolzen 60 Bällen.
Danach verlor Frank Cholibois im 9-Ball gegen Stefan Lünstroth nach 3:1-Führung noch mit 4:6.
Das Halbzeitunentschieden sicherte Kapitän Andreas Klauser durch einen sicheren 5:2-Erfolg im 8-Ball gegen
Kai Freudenstein.
Im zweiten Durchgang konnten Sascha Edling (5:0 im 8-Ball gegen Wehner) und Juri Pisklov (6:0 im 9-Ball gegen Dübel) ihren Gegnern jeweils die Höchststrafe verpassen.
Somit standen die Weichen auf Sieg und den siegbringenden Punkt holte Frank Cholibois durch einen knappen 5:4-Erfolg im 10-Ball gegen Kai Freudenstein.
Andreas Klauser gewann seine 14/1-Partie gegen Stefan Lünstroth sicher mit 75:28 nach 14 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 29 Bällen.
Damit haben die Badestädter nach vier Spieltagen 10 von 12 möglichen Punkten auf ihrem Konto und leigen erstmal sicher auf Tabellenplatz Eins.

ERSTER SIEG FÜR BAD WILDUNGEN 2

Details
Erstellt: 03. November 2017

Nachdem die ersten beiden Begegnungen auf fremden Terrain (das Vereinsheim des PBC Bad Wildungen wird vollständig erneuert und ist daher nicht spieltauglich) jeweils mit 4:4 Unentschieden ausgingen (wir berichteten) konnten die Jungs um MF Andreas Hoppe, der wieder gesundet war, den ersten Sieg in Limburg einfahren.

Ruslan Reimer, Leonid Wagner und Sven Kampes hatten zuvor die Partien festgelegt, da der MF ausnahmsweise separat aus Frankfurt anreiste. Ruslan spielte das erste 14/1 und er hatte auch richtig Lust dazu, so dass das erste Rack in der ersten Aufnahme in den Löchern verschwand. Leider waren die Tische hier und da ein bisschen gallig, so dass sich anschließend die Partie über weitere 24 Aufnahmen schleppte. Aber er gewann sein 14/1 mit 50:33. Das ist das Einzige was im Mannschaftswettbewerb zählt, so der MF Hoppe, nachdem Reimer den 14/1-Zettel sah (normalerweise schießt Ruslan seine Partien in rd. 10-15 Aufnahmen aus).

Währenddessen kämpfte sich Leonid Wagner zu einem 4:2-Sieg im 8-Ball, obwohl er zweimal die entscheidende 8 verschoss. Es zeigt aber Kampfeswille und Fokussierung, wenn man die letzte 8 genau in die Tasche versenkt, in der man schon zwei 8.ten verschossen hat.
Sven Kampes war sehr nervös bei seinem 9-Ball und sagte dies seinem Kapitän auch zum Schluss. Dennoch siegte er 5:3 gegen Jörg Jäger der nur von allen JayJay genannt wird und das obwohl Sven anfänglich hinten lag bevor er dann 4:2 führte; dann aber zusehen musste wie JayJay die Partie zum 3:4 ausschoss und bei der nächsten auch schon auf dem Weg war, bevor er sich auf die 7 verstellte. Sven lochte anschließend die letzten 3 Kugeln zum dritten Punkt für die Wildunger.
Wenn jetzt der Kapitän noch gewann wäre das Unentschieden nicht mehr weg zu nehmen. Hoppe spielte auch nicht schlecht, aber letztlich kam er nie richtig in das Spiel, da er ständig aus Sicherheiten agieren musste und leider auch eine 10 verschoss bzw. beim Lochen auf eine sehr sehr schwere 8 die Weiße im schräg gegenüberliegendem Loch verschwand. So stand es zur Pause 3:1 für die Badestädter.

In der Rückrunde stand 14/1 für den MF auf dem Programm, so hatte es seine Mannschaft für ihn entschieden. Hoppe freute sich auch drauf und er ging ähnlich dynamisch wie Reimer in seiner Partie das zweite Rack an (das erste Rack ging hier fast komplett an Limburg). Die Kugeln fielen wie an einer Schnur gezogen in die Taschen und die Lösebälle lösten auch, jedoch waren dabei immer die langen Einsteiger in die Kopftaschen diejenigen die leicht klapperten und somit die Aufnahme dann wieder schnell beendeten. Da brachten auch genial gespielte Kombinationen nicht mehr die Punkte, wenn der Gegner die offen gebliebenen Bälle locht und diese immer 4-5 Bälle mehr sind als man selbst in die Taschen befördert. Letztlich verlor Hoppe auch diesen Satz - schon gleich vorweggenommen - als einziger Bad Wildunger, was nach Ende des Spieltages eine Runde zur Folge hatte.

Kampes duellierte sich derzeit erneut mit JayJay im 8-Ball. Auch hier sollte Sven der Glücklichere und auch Bessere bleiben. Er gewann 4:2. Reimer hatte seine Spielfreude auch im 9-Ball nicht verloren. Er schoss fast jeden Ball wie nach Belieben in die Taschen. Einmal zog er sogar die Weiße mit einem Rückläufer, auch Zugball genannt, über den kompletten Tisch zur Stellung 8. Mit 5:3 war das Ergebnis zwar nicht ganz so eindeutig, aber Sieg bleibt Sieg und sein Gegner der MF aus Limburg kann auch Kugeln lochen, wie man im 10-Ball gegen Hoppe sehen konnte.

Abschließend lag es an Wagner, ob der MF eine Runde als einziger Verlierer ausgeben musste oder nicht. Leonid lag schnell 0:3 hinten, doch dann kam der anfangs erwähnte Kamfpeswille und die Fokussierung auf die langen Bälle. Ein ums andere Mal lochte Leo Kugeln diagonal über den gesamten Tisch. Der Lohn hierfür, nachdem sein Gegner im letzten Spiel die Möglichkeit hatte doch noch zu gewinnen aber anscheinend einfach verunsichert war, von dieser Leistung, war ein 4:3-Sieg und somit eine Runde Bier auf Kosten des MF. Andreas Hoppe gab diese Runde aber gern, schließlich nahm man mit diesen Sieg den Tabellenplatz 3 in der Bezirksliga ein.

Die nächste Begegnung gegen den Tabellenzweiten ist erst nach den deutschen Meisterschaften die auch in Bad Wildungen in der Wandelhalle vom 04.11. bis zum 12.11.2017 ausgetragen werden. ... und dann ist auch das Vereinsheim fertig renoviert.

Dritter Spieltag - erste Punktverluste!

Details
Erstellt: 24. Oktober 2017

Beim Aufeinandertreffen in Giessen zwischen den Mannschaften des PBC Giessen 2 und der ersten Mannschaft des PBC Bad Wildungen ging es hoch her.
Gleich zu Beginn unterlag Frank Cholibois nach zwei anfänglichen leichten Fehlern gegen Peter Rattacher deutlich mit 1:6.
Danach entwickelte sich im 14/1 zwischen Juri Pisklov und Mark Majlath eine hochdramatische Partie.
Das Spiel ging hin und her, zum Schluss war Majlath am Tisch und hatte die Chance....sein 74. Punkt und der missglückte Breakball liess aber Pisklov doch noch mal an den Tisch kommen. Der Wildunger spielte eine spektakuläre 4-Ball-Kombination mit der Weißen über Vorbande. Der Tisch war offen und Juri lochte die erforderlichen 13 Bälle zum Sieg nach 11 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 24 Bällen.
Sascha Edling traf im 10-Ball auf den reaktivierten Dietmar Rühl - auch hier war es am Ende Hill-hill und Rühl hatte mit 5:4 die Oberhand.
Das im Billard fast alles möglich ist, sah man dann im 8-Ball zwischen Andreas Klauser und Rainer Biermann....der Wildunger Kapitän führte sicher und souverän mit 4:0 - dann stellte Biermann beim Anstoß auf Softbreak um, brachte Klauser aus dem Konzept und konnte tatsächlich noch mit 5:4 triumphieren.
Somit standen die Badestädter zur Pause mit dem Rücken zur Wand - 1:3-Rückstand!
Den zweiten Durchgang eröffntete Frank Cholibois mit einem sicheren 5:2 im 10-Ball gegen Biermann.
Hierbei feuerte er sich und seine Teamkollegene mehrmals laut und deutlich an, so daß jeder im Raum wußte, dass die Wildunger noch lange nicht geschlagen sind.
Juri Pisklov lag im 9-Ball gegen Dietmar Rühl mit 1:3 zurück, fand dann zu seinem Spiel und gewann letztlich noch deutlich mit 6:3.
Somit war der Gesamtstand wieder Unentschieden.
Sascha Edling vergab im 8-Ball gegen Mark Majlath in der entscheidenden Phase einige Chancen und unterlag am Ende wiederrum mit 4:5.
Die letzte Partie im 14/1 zwischen Andreas Klauser und Peter Rattacher sollte somit entscheidend sein, ob Bad Wildungen weiter ungeschlagen Tabellenführer bleiben sollte.
Zu Anfang war die Partie ziemlich zäh, Klauser konnte sich nach und nach etwas absetzen und beendete das Match mit einer 19er Höchstserie zum 75:42 - Erfolg nach
35 Aufnahmen.
Drei knappe Niederlagen musste Wildungen hinnehmen - somit war ein Sieg eigentlich absolut möglich.
Jetzt geht es in vier Wochen im ersten Heimspiel gegen Kasel darum, die Tabellenführung zu festieg.

Triumph für Juri Pisklov!!!

Details
Erstellt: 10. Oktober 2017


Am Tag der Deutschen Einheit fand in Darmstadt ein stark besetztes Turnier statt - die Chaplin Open.
Gespielt wurde im Chaplin-Bowling-und-Billardcenter.
Mit Juri Pisklov, Sascha Edling und Frank Cholibois machten sich drei Wildunger auf den Weg.
Zunächst standen die Vorrunden auf dem Programm.
Gespielt wurde dort die Disziplin 10-Ball in 5er-Gruppen - Jeder-gegen-Jeden auf 4 Gewinnspiele und die beiden Gruppenersten kamen in die KO-Runde.
Sascha Edling machte zu Beginn den stabilsten Eindruck und gewann seine Gruppe souverän - unter anderem nach Siegen gegen Tayfun Teber und Andreas Klemenz.
Juri Pisklov tat sich schwer, konnte sich aber als Gruppenzweiter auch qualifizieren.
Frank Cholibois spielte nicht wirklich konstant, hatte aber das Glück, aufgrund des besseren Spielverhältnisses als Gruppenzweiter ebenfalls weiter zu kommen.
In der Runde der besten 32 unterlag Frank Cholibois dem späteren Finalisten Thore Sönksen aus der Regionalligamannschaft aus Eberstadt denkbar knapp mit 5:6.
Sascha Edling verlor mit 3:6 gegen Thomas Schlegemilch - seinem ehemaligen Mannschaftskollegen aus Ronshausen.
Juri Pisklov hatte sich gesammelt und legte nun endlich los.
Man merkte ihm an, dass er alles daran setzen wollte, seinen Titel vom Vorjahr zu verteidigen.
in der Runde der besten 32 gewann er deutlich mit 6:1 gegen Henry Müller.
Im Achtelfinale hatte er beim 6:3 gegen Maximilian Frese aus Korbach keine Probleme.
Im Viertelfinale gegen David Vu wurde es schon etwas enger - am Ende stand aber auch dort mit 7:5 ein Sieg zu Buche.
Im Halbfinale traf Juri Pisklov auf Tobias Nicolovius....sein Gegner spielte bis zm 4:0 fehlerfrei - der Wildunger hatte bis dato keine Chance.
Dann setzte sich die Erfahrung nach und nach durch und mit beeindruckender Kampfkraft konnte Pisklov aufholen und am Ende dann doch mit 7:6 triumphieren.
Im Finale kam es dann zum Duell gegen Thore Sönksen.
Die Partie war relativ ausgeglichen, keiner der beiden Spieler konnte sich entscheidend absetzen und am Ende konnte der Badestädter mit 7:5 gewinnen.
Die Freude über den Turniersieg war auch zu später Stunde riesengroß, das Preisgeld üppig, viele Punkte für die GermanTour-Wertung gab es und die Heimfahrt war für die Beifahrer feucht-fröhlich.

Zweites Spiel - zweiter Sieg!

Details
Erstellt: 10. Oktober 2017

Beim Auswärtsspiel in Herborn gegen die PBF Bissenberg am vergangenen Sonntag kam die erste Mannschaft des PBC Bad Wildungen zum zweiten Saisonsieg.
Die Bissenberger waren in den letzten beiden Saisons in der Bezirksliga schon immer ein unangenehmer Gegner gewesen.
Dieses mal stand am Ende jedoch ein relativ souveräner Sieg zu Buche.
Zu Beginn dominierte Juri Pisklov seinen Gegner Simon Brüßler im 10-Ball nach Belieben und gewann mit 5:1.
Auch Sascha Edling hatte im 8-Ball gegen Roman Süss beim 5-1-Erfolg keine Probleme.
Frank Cholibois musste dagegen im 9-Ball gegen Adnan Yalcin etwas mehr kämpfen, bevor auch dort ein 6:4-Sieg verzeichnet werden konnte.
Andreas Klauser traf im 14/1 auf den altbekannten Kontrahenten Werner Runge. Der Wildunger Kapitän fand nie wirklich zu seinem Spiel und unterlag mit 37:75 nach
19 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 14 Kugeln.
Somit ging man mit einer 3:1-Führung in die Pause.
Im zweiten Durchgang machten die Badestädter schnell alles klar.
Juri Pisklov hatte beim 75:4-Erfolg im 14/1 gegen Franziska Halmer keine Probleme - er benötigte lediglich 6 Aufnahmen und schoss eine Höchstserie von 37 Kugeln.
Den siegbringenden Punkt konnte Sascha Edling durch ein 6:1 im 9-Ball gegen Brüßler einfahren.
Frank Cholibois gewann auch im 10-Ball mit 5:3 gegen Yalcin.
Andreas Klauser traf wieder auf Werner Runge - diesmal im 8-Ball....und auch hier hatte er mit 2:5 das Nachsehen.
Somit stehen die Wildunger nach zwei Spieltagen an der Tabellenspitze - punktgleich mit Giessen und Kassel.
Die Badestädter haben jedoch das bessere Satzverhältnis.
Der nächste Spieltag findet am 21.10. statt....bis dahin sind dann auch endlich die Umbaumaßnahmen im Vereinsheim zu Ende und dann rollen auch in Wildungen wieder die Kugeln.

Geglückter Start für Bad Wildungen 1!

Details
Erstellt: 06. Oktober 2017

Die neuformierte erste Mannschaft des 1. PBC Bad Wildungen hat als Aufsteiger in die Landesliga gleich ein Zeichen gesetzt. Nach den Abgängen von Rainer Mett und Steven Meier (Steven Icke) musste sich personell etwas tun. Nachdem Sascha Edling die Möglichkeit ergriffen hat und von der Billardunion Kassel in die Badestadt wechselte, fehlte aber immer noch ein vierter Mann. Glücklicherweise befindet sich das Wildunger Eigengewächs Juri Pisklov in der Endphase seiner Ausbildung und hat momentan nicht genügend Zeit zum Trainieren. Das bedeutet die Top-Ligen in Deutschland (1. und 2. Bundesliga, bzw. Regionalliga) sind, trotz einiger Angebote, für ihn aktuell kein Thema. Die Möglichkeit liess man sich nicht entgehen und nach sechs Jahren in Karben ist Juri wieder ein Wildunger!


Beim Saisonauftakt in Ortenberg ging es am Samstag auch gleich gut los. Juri gewann im 10-Ball sicher mit 5-1 gegen Conny Teichert. Sascha konnte im 8-Ball gegen Karsten Pfeiffer knap mit 5-4 die Oberhand behalten. Frank Cholibois gewann im 9-Ball sicher mit 6-3 gegen Ernst-Peter Kipper. Andreas Klauser hatte beim 75-29 nach 13 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 20 Kugeln im 14/1 gegen Dominic Happel keine Probleme. Somit standen bei einer 4-0 - Pausenführung die Weichen bereits auf Sieg.


Den siegbringenden Punkt lieferte Pisklov im 14/1 gegen Kipper - er gewann deutlich mit 75-13 nach lediglich 9 Aufnahmen und schoss eine bärenstarke Höchstserie von 54 Kugeln. Danach konnte Teichert durch ein 6-4 im 9-Ball gegen Edling den ersten Punkt für die Gastgeber einfahren. Den alteingesessenen Wildungern Andreas Klauser und Frank Cholibois war es vorbehalten nach jeweils 0-3 - Rückständen die Partien im 8-Ball gegen Happel und im 10 - Ball gegen Pfeiffer noch zu drehen, so dass am Ende ein deutlicher 7-1 - Erfolg zu Buche steht. Damit sind die Wildunger gleich vorne mit dabei und das Saisonziel Aufstieg kann weiterhin in Angriff genommen werden.

Im Vereinsheim des Clubs sind die Renovierungsarbeiten weiter fortgeschritten und auch dort sieht man "Licht am Ende des Tunnels"!!

DURCHWACHSENER SAISONAUFTAKT

Details
Erstellt: 25. September 2017

Der erste Spieltag in der „neuen“ Bezirksliga (letzte Saison konnte man den Aufstieg in der Relegation feiern) fing für die 2.te Mannschaft aus Bad Wildungen (BW2) in Ronshausen nicht gut an (die Wildunger musste nach Ronshausen fahren, da die Baumaßnahmen im eigenen Vereinsheim noch nicht abgeschlossen waren).

Ruslan Reimer musste im 14/1 gegen den Top-Spieler, Rudi Breßler, aus Ronshausen ran. Rudi hat nicht nur etliche Jahre Spielerfahrung, sondern auch schon mehrere Jahre in der Oberliga gespielt. Beide Spieler taten sich anfangs recht schwer, mit den auch nicht so leicht zu bespielenden Tische in Ronshausen. Beim Stand von 13:13 in der siebten Aufnahme verschoss Reimer eine schwere 6 in die rechte Ecktasche und Breßler räumt dieses Rack und ein weiteres zum Zwischenstand von 41:13 ab. Ruslan wehrte sich zwar noch, aber nach ein paar weiteren Bällen stand das Ergebnis von 50:16 für Ronshausen fest. In der zweite Partie am gleichen Tisch zwischen Andreas Hoppe, dem MF aus Bad Wildungen, und Jörg Spichalsky ging es ähnlich weiter. Trotz guten Spiels vom MF klapperte zum Schluss die 9 im Loch = 1:0 für Ronshausen. Mit 2 weiteren Kombinationen stand es dann schnell 3:0 gegen BW. Die nachfolgenden Sicherheitsspiele von Hoppe führten zwar zu 2 Punkten, also 2:3, jedoch fiel beim 3:3 die Weiße in die Mitteltasche und zum Schluss lochte Spichalsky noch sauber zum 5:2 Endstand. Bajden hatte sein 10-Ball ebenfalls unglücklich verloren, so dass alle froh waren, dass zumindest Leonid Wagner seinen Satz knapp mit 4:3 gewinnen konnte.

Die so genannte Rückrunde sollte erneut die Nerven der Beteiligten beanspruchen. Der MF tauschte nach Rücksprache mit den Spielern kurzfristig die Disziplinen und er spielte nunmehr das 14/1. Schnell stand es auch 24:6 für ihn. Leider fingen dann die kleinen Fehler an; hier eine Kugel die im Loch hängen blieb (damit hatten viele Partien zu kämpfen, die Löcher sind biestig, das bestätigte sogar der o.a. Topsspieler Breßler); dort eine Stellung zu kurz, zu lang, oder press an die Kugel ….. und auf einmal hieß es 38:34. Jetzt wurde es taktisch und nervös von beiden Spielern. Nach über 30 Aufnahmen lautete sogar das Zwischenergebnis 49:48 für Ronshausen, bevor die letzte Kugel durch eine Boutage (Hüpfen der Kugel durch schlechten Ballkontakt) nicht ins Loch ging. Hoppe konnte mit zwei sauber ausgeführten Stößen den wichtigen Endstand von 50:49 verbuchen, da zwischenzeitlich Reimer erneut gegen Breßler, diesmal aber deutlich für ihn, mit 4:1 und Bajden gegen Spichalsky -ebenfalls klar- mit 4:1 gewonnen hatten. Leider konnte Wagner seinem ersten Sieg gegen Martmer keinen zweiten hinzufügen. So gingen beiden Mannschaften mit 4:4 nach Hause, jedoch fühlte sich dieses Unentschieden, nach dem verkappten Start (1:3) für die Badestädter besser an.

Die 1.te Mannschaft hat ihren Spieltag ebenfalls aufgrund der Baustelle im Vereinsheim, aber auch aus Krankheitsgründen um eine Woche später verlegen müssen. Bericht wird nachgereicht.

BOOM hat es gemacht und der POTT war da

Details
Erstellt: 29. August 2017

Am gestrigen Tag bei der Hessenmeisterschaft (HM) der Seniorenmannschaft hakte es noch ein wenig, obwohl ein 7.Platz ist für die 1.Mannschaft des PBC Bad Wildungen (BW1), die Landesliga spielt – also eigentlich nur die „alten Herren“; Juri Pisklov, ebenfalls Teammitglied der BW1 durfte altersbedingt nicht mit – so schlecht auch wieder nicht, bei den doch recht starken Mannschaften (der diesjährige HM Seniorenmeister heißt TV Eberstadt und ist die komplette neue Regionalmannschaft, sprich 3.Bundesliga).

hessenmeister 2017

von links: Andreas Klauser, Ruslan Reimer, Sascha Edling, Frank Cholibois

Am heutigen Tag traten die „alten Herren“ der BW1, also Andreas Klauser, Frank Cholibois und Sascha Edling (ehemals BU Kassel), verstärkt durch Ruslan Reimer, dem „Starspieler“ der BW2 im HM Pokalmannschaft an (dort müssen 4 Spieler zeitgleich antreten).
Gleich zu Beginn zeigte Ruslan der Punktegarant der BW2, dass es gerechtfertigt war ihn mitzunehmen, er gewann das erste 8-Ball gegen Erik Köhler, ebenfalls ein Jungstar aus Johannesberg und amtierender Hessenmeister im 9-Ball. Während Edling und Klauser knapp gegen Rohe und Winheim 1:2 verloren, holte Cholibois den wichtigen zweiten Punkt. Erneut traten alle 4 Spieler gleichzeitig an. Diesmal gewannen Sascha und Andreas, während Ruslan und Frank knapp verloren. Die dritte Runde brachte dann die erforderlichen Siege durch Sascha und Ruslan mit zwei deutlichen 2:0 zum 6:4-Endstand.

Damit standen die Badestädter im Halbfinale und mussten gegen den gestrigen HM Seniorenmeister mit Thore Sönksen und Shervin Rahimi. Zwei nicht unbekannte Namen im Poolbillard. Shervin spielte bereits im Jahr 2001 in der 2.Bundesliga beim damaligen PC Babenhausen. Gerade dieser Shervin Rahimi bezwang Ruslan 2mal knapp. Sascha Edling, der Neuzugang in Wildungen, hielt mit seinem Sieg gegen Thomas Arnold die Badestädter in der ersten Runde noch im Wettbewerb, jedoch war die Niederlage von Klauser, Cholibois und in der zweiten Runde auch von Edling zu viel, so dass der Satzgewinn von Cholibois nicht mehr ausreichte. Mit 2:5 verlor man gegen einen überstarken Regionalligisten aus Eberstadt.

Vielleicht war dies auch der Grund warum das Spiel um Platz 3 dann so deutlich ausfiel. Hier spielten die Mannen aus Bad Wildungen gegen die 2.te Mannschaft aus Eberstadt. Mit einem 5:0 musste Eberstadter2 ggf. die vorige Niederlage gegen Eberstadt1 ausbaden. Es bleibt jedoch unabhängig der Beweggründe ein glorreicher Sieg und Dritter Platz in der HM Pokalmannschaft und das obwohl derzeit die Wildunger keinerlei Möglichkeit zum Trainieren haben, da sie ihr Vereinsheim komplett in Eigenregie renovieren. Dafür ein zusätzliches TOP!

© 2023 1. PBC Bad Wildungen e.V.
Powered by Gantry Framework