Die 2.te Mannschaft des PBC Bad Wildungen (BW2) musste erstmals auswärts in Ranstadt beim PBC Ortenberg spielen. Leider musste dies auch ohne den Stammspieler Leonid Wagner, der kurz vorher ins Krankenhaus kam, geschehen. Michael Kohl, der kurzfristig eingesetzte Spieler konnte aber diese Lücke vollständig ausfüllen. Er gewann seine beiden Sätze deutlich mit 4:0 und 3:1. Im 9-Ball vollbrachte Michael sogar zweimal die Leistung eines so genannten Vince’s bzw. Asses. Vince, oder in anderen Regionen auch Ass genannt, wird der Anstoß bezeichnet, wenn dabei die 9 fällt und damit der Spieler das Spiel sofort gewonnen hat.
Ruslan Reimer, auf den der Mannschaftsführer (MF) bisher immer bauen konnte, gewann seine beiden Sätze wie immer souverän mit 3:0 im 10-Ball und 40:20 im 14/1. Der MF selbst verlor jedoch sein 14/1 knapp mit 36:40 und das 8-Ball deutlich mit 0:3. Arthur Bajden, der erstmals das erste 8-Ball spielte, gewann dieses Spiel ebenso deutlich für die Badestädter mit 3:0. Im 9-Ball hingegen war es ein knappes 4:3, wobei er nachdem er einen Rückstand von 1:3 aufholte, im letzten Spiel viel Glück hatte, dass sein Gegner mit Ball in Hand bei der 6 verschoss und die Weiße bei seinem Stoß auf die 8 nicht erneut ins Loch fiel, sondern knapp an der Ecke hängen blieb und dadurch auf Stellung 9 lief.
Mit dem Gesamtergebnis von 6:2 ist Bad Wildungen nun für eine Woche Tabellenführer, da der bisherige Tabellenführer erst am 15.Oktober seine Begegnung hat.

In der 2.ten Begegnung der 2.ten Mannschaft des PBC Bad Wildungen (BW2) erwarteten diese zuhause den PBC Ronshausen. Diesmal musste ein Sieg her.

Der erste Satz von Ruslan Reimer im 10-Ball zeigte auch gleich, dass dies möglich war. Ruslan gewann diesen souverän mit 3:0. Ein ebenso glattes 4:0 konnte dann Arthur Bajden im 9-Ball verzeichnen. Der dritte Satz im 8-Ball von Leonid Wagner ging leider knapp 2:3 gegen ihn aus. Das 14/1 von Andreas Hoppe war eigentlich bereits in der 18.ten Aufnahme für ihn entschieden. Der Mannschaftsführer (MF) benötigte leider nochmals 7 Aufnahmen für die letzten 5 Kugeln zum Endstand von 40:20.
Die so genannte Rückrunde begann wie die Hinrunde begann. Ruslan Reimer beendete sein 14/1 ganz souverän und ganz schnell in der 3.ten Aufnahme mit 40:8. Sein Gegner hatte in diesem Satz nicht den Hauch einer Chance. Mit 22 Kugeln in der 1.ten und 18 Kugeln in der 3.ten Aufnahme, musste Jürgen Seidel letztlich nur zuschauen, wie Ruslan den 4.ten wichtigen Punkt machte.
Diesmal machte es ihm Bajden jedoch im 10-Ball nicht gleich. Arthur verlor wie zuvor Leonid knapp mit 2:3. Wagner der sein 9-Ball zwar fast zeitgleich mit 4:1 gewann, sagte dies aber nicht und auch sein eintöniges Trainingsspiel nach dem Satz zeugte nicht von einem Sieg. So musste anscheinend der MF im 8-Ball den entscheidenden Punkt holen, obwohl dieser schon gegen Sabrina Seidel 0:1 hinten lag und auch im 2.ten Spiel einen Fehler machte. Diesen Fehler konnte aber Sabrina nicht ausnutzen und Hoppe verkürzte zum 1:1. Mit der Anspannung diesen Satz gewinnen zu müssen spielte der MF höchst konzentriert und schoss 2 Bilder in Folge so gut wie aus. Mit einem 3:1 und der späteren Gewissheit das Wagner sein 9-Ball auch gewonnen hatte feierten die Badestädter ihren ersten 6:2 Sieg und damit den geteilten 2.ten Platz in der Tabelle hinter dem derzeitigen Tabellenführer Johannesberg.

Die 1.te Mannschaft des PBC Bad Wildungen hat ihre Begegnung auf einen späteren Termin am 09.10.2016 auf Wunsch des Gegners verschoben.

Aus der ersten Begegnung in der neuen Poolbillardsaison der 2.ten Mannschaft des PBC Bad Wildungen (BW2) um den Mannschaftsführer (MF) Andreas Hoppe sind die Mannen mit gemischten Gefühlen auseinander gegangen. Gegen den BSC Dill Katzenfurt reichte es zuhause nur für ein 4:4.

Das Unentschieden begann mit einer unglücklichen 38:40-Niederlage von Ruslan Reimer im 14/1, der anfänglich mit guten 10 Punkten führte, diesen Abstand durch kleine Fehler aber nicht halten konnte und zum Schluss zusehen musste, wie Sebastian Balzer mit seiner höchsten Aufnahme den ersten Punkt für den Gegner holte. Dem schloss sich die knappe 3:2-Niederlage im 8-Ball vom 5.ten Mann, Sven Kampes, der BW2 an. Glücklicherweise konnte Leonid Wagner seine Stärke der langen Bälle im 9-Ball demonstrieren. Mit einem 4:1 holte Leo, wie er von seinem Mitspielern genannt wird, den ersten Punkt. Den 2.ten Punkt errang sich Arthur Bajden in einem nervenaufreibenden 10-Ball, bei dem er 0:2 zurücklag.
Nach der Pause griff der MF, Andreas Hoppe ins Spielgeschehen, jedoch kam er anfänglich so gar nicht rein, obwohl auch er gut 10 Punkte vorne lag. Nach einem guten Break verschoss er eine leichte Kugel auf Mitte und der Abstand war dahin. Dicht an dicht kämpften sich beide Spieler zum ersehnten Ziel von 40 Punkten. Beim Stand von 34:33 war es wieder ein Breakversuch von MF Hoppe, der aber diesmal misslang und so konnte der Gegner den Sieg in Höhe von 40:34 für sich verbuchen. Auf Leo war aber wieder Verlass, er gewann sein 8-Ball knapp mit 3:2. Reimer machte es ihm nach und gewann das 10-Ball ebenfalls mit 3:2. Jetzt lag alles an Bajden. Wieder lag er 1:3 hinten bevor er im 9-Ball zum 3:3 ausgleichen konnte. Er hatte sogar im letzten Spiel die 9 zum Sieg vor dem Loch, verschoss diese aber, so dass sein Gegner zum 4:4 Endstand einlochen konnte.
Die Mannen der BW2 können dennoch ein ganz kleinwenig mit sich zufrieden sein, den die Katzenfurter gehören mit zu den Anwärtern auf den Meistertitel und das streben die Badstädter auch an.

PBC Bad Wildungen 1 – Billardunion Kassel 3 8:0
Die neuformierte erste Mannschaft des PBC Bad Wildungen startet mit einem ungefährdeten Zu-Null-Erfolg gegen das dritte Team aus Kassel.
Zu Beginn gewann Kapitän Andreas Klauser im 14/1 klar und deutlich mit 50:6 nach 9 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 21 Kugeln gegen Bernhardt Schmidt.
Danach ließ Frank Cholibois beim 4:0 im 8-Ball gegen Christina Angersbach ebenfalls nichts anbrennen.
Nun traten die Neuzugänge Steven Meyer und Rainer Mett an die Tische.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnten beide Siege einfahren – Meyer mit 5:2 im 9-Ball gegen Jörg Frese und Mett mit 4:2 im 10-Ball gegen Axel Saueressig.
Im zweiten Durchgang holte zu Beginn Andreas Klauser durch ein 4:0 im 8-Ball gegen Saueressig den siegbringenden Punkt.
Danach gewann Mett im 14/1 mit 50:1 nach 9 Aufnahmen bei einer Höchstserie von 18 Kugeln gegen Angersbach, Meyer siegte 4:1 im 10-Ball gegen Frese und Frank Cholibois gewann sein 9-Ball mit 5:2 gegen Schmidt.
Das nennt man dann einen Auftakt nach Maß und die Badestädter grüßen gleich mal von der Tabellenspitze.